Steuerungsvarianten
Die unterschiedlichsten Anforderungen können mit den verfügbaren Steuerungsvarianten (Betriebsarten) *L-Line*, *N-Line*, *T-Line*, *U-Line* und *CardLink* der elolegic Aktuatoren umgesetzt werden.

L-Line
Die neue Kaba elolegic L-Line eröffnet die günstigste Einstiegsmöglichkeit in die Welt der Standalone-Zutrittskontrolle. Berechtigungen sind sehr einfach zu vergeben bzw. zu entziehen und können somit an die aktuellen Sicherheitsbedürfnisse jederzeit angepasst werden. Die Kaba elolegic L-Line ermöglicht die Programmierung von fünfzig Legic® Medien ohne zeitliche Einschränkung und verfügt über einen Ereignisspeicher für dreißig Einträge in der Betätigungsreihenfolge ohne Zeitdaten.

N-Line
Die Kaba elolegic N-Line bietet die Möglichkeit kosteneffizient von den Vorteilen einer mechatronischen Lösung zu profitieren. Auf einfachste Weise lassen sich jederzeit bis zu 2400 neue Berechtigungen hinzufügen und auch wieder entfernen. Die Kaba elolegic N-Line verfügt über die Funktion *NoTime*, womit Zeitprofile und Ereignisspeicher bei dieser Steuerungsvariante nicht zur Verfügung stehen. Das Medium ist somit „berechtigt“ oder „nicht berechtigt“.

T-Line
Die Kaba elolegic T-Line eröffnet die Möglichkeit kosteneffizient von den Vorteilen einer mechatronischen Lösung zu profitieren und gleichzeitig eine Berechtigung mit zeitrelevanten Parametern zu verknüpfen. Auf einfache Weise lassen sich jederzeit 2400 neue Berechtigungen hinzufügen und auch wieder entfernen. Mit Hilfe der zeitrelevanten Parameter ist es möglich, den entsprechenden Medien (Personen) zeitlich eingeschränkte Berechtigungen zu erteilen. Zusätzlich ist ein Ereignisspeicher verfügbar, der die letzten 1000 Aktionen protokolliert. Die Kaba elolegic T-Line zeichnet sich durch die Funktionen „Time“ und „Modifikation ersetzen“ aus.

U-Line
Mit Kaba elolegic U-Line profitieren Sie durch den gesamten Umfang einer mechatronischen Lösung. Somit besteht die Möglichkeit gleichzeitig permanente (im Aktuator gespeicherte) oder temporäre (im Medium gespeicherte) Berechtigungen mittels zeitrelevanten Parametern zu verknüpfen. Um den höchsten Anforderungen in Bezug auf Sicherheit, Variabilität, Anzahl der Berechtigungen und Bedienkomfort gerecht zu werden, steht ein breites Spektrum an Funktionalitäten zusätzlich zu den Funktionen der T-Line wie z.B. „Besucherberechtigung", „Gruppenberechtigung", „TwinTime", „Modifikation einfügen", „Modifikation löschen" zur Verfügung.