Tresore
- Wertschutzschränke
- Möbeltresore
- Wandtresore
- Feuerschutztresore
- Schlüsseltresore
- Waffenschränke
- Allgemein
- Preisanfrage Tresor
- Tresorarten
- Tresor Kaufleitfaden
- Tresor 1x1
- Versicherungsklassen
- Hersteller
- Wertheim
- Rottner
- Sicherheitsklassen
- Sicherheitsklasse EN 1
- Sicherheitsklasse EN 2
- Sicherheitsklasse EN 3
Das Tresor 1x1
Warum ein geprüfter Tresor?
Nur geprüfte Wertschutzschränke bieten optimalen Einbruchschutz und ermöglichen eine problemlose Versicherung des Inhalts.
Strenge Prüfmethoden und klar definierte Richtlinien sichern beste Qualität.
Wichtig: Geprüfte Wertschutzschränke sind nicht automatisch feuerzertifiziert – bieten aber zusätzlich zum Einbruchschutz meist auch Basisschutz vor Feuer (DIN 4102).
Welche Größe ist richtig?
Überlege, was du im Tresor unterbringen möchtest (z. B. Bargeld, Schmuck, Fotos, Sparbücher, Dokumente, Datenträger etc.).
Die Modellvielfalt ist groß – denk auch an zukünftigen Platzbedarf!
- Zu kleine Tresore sind schnell voll – lieber eine Nummer größer wählen.
- Prüfe Innenmaße und Türöffnung genau.
Wo platziere ich meinen Tresor?
Wertschutzschrank: Möglichst uneinsehbar platzieren, auf Temperatur/Luftfeuchte achten, Bodenbelastung prüfen!
Bei Einbau in Möbel: Tragkraft sicherstellen, fachgerechte Verankerung durch Rückwand oder Boden.
Tipp: Kleine freistehende Modelle lassen sich durch einen Sockel bequemer bedienen.
Wandtresor: Ideal bei ausreichend starker Wand (z. B. unter Treppen). Kaminwände sind ungeeignet. Die Bedienhöhe sollte komfortabel sein.
Wie montiere ich meinen Wertschutzschrank?
- Tresore unter 1.000 kg müssen gemäß EN1143-1 verankert werden.
- Bodenverankerung möglichst auf tragendem Beton (nicht nur Estrich!).
- Keine Kabel oder Rohre im Verankerungsbereich!
- Bei Wertheim: Alle geprüften Modelle werden inkl. Verankerungsmaterial geliefert.
- Eine Konformitätserklärung über die ordnungsgemäße Verankerung ist der Versicherung vorzulegen.
Gut zu wissen: Wir bieten fachgerechte Montage und Verankerung an. Kontaktieren Sie uns!
Transport – was muss ich bei der Lieferung beachten?
- Transportweg außerhalb: Parkmöglichkeit, ebenerdig oder Stufen?
- Transportweg innen: Aufstellung im Erdgeschoss, Keller oder Stock? Lift vorhanden? Treppen?
- Türdurchgangsbreite und -höhe prüfen!
- Aufstellort: Belastbarkeit des Bodens und Weges ausreichend?
- Stahlbetondecke/-wand für Verankerung vorhanden?
- Keine Kabel, Rohre oder Fußbodenheizung im Bereich der Befestigung?